Start something that makes a difference.
Join our team

Datenschutz

1. Ein Überblick über den Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Information über den Verantwortlichen“.

Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – etwa über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Analyse- und Drittanbieter-Tools Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Externes Hosting durch Webflow

Diese Website wird bei Webflow gehostet. Anbieter ist Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Webflow gespeichert. Dies kann auch eine Verarbeitung auf Servern in den USA beinhalten.

Webflow ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Damit liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne von Art. 45 DSGVO vor.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers betrifft. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Auftragsverarbeitung Wir haben mit Webflow einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Webflow finden Sie unter: https://webflow.com/legal/privacy

https://webflow.com/legal/dpa

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TT9jAAG&status=Active

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ceon GmbH Am Technologiezentrum, 5

86159 Augsburg

Telefon: +49 821 999856 10 E-Mail: info@ceonconsulting.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlich zulässigen Aufbewahrungsgründe entgegenstehen.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien verarbeitet werden. Im Fall einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder zum Zugriff auf Informationen im Endgerät erforderlich ist, basiert die Verarbeitung auf § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ist Ihre Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, basiert sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung kann ferner auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen.

Empfänger personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit geben wir Daten nur dann an Dritte weiter, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage vorliegt. Sofern wir externe Dienstleister einsetzen, geschieht dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen. Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder die für unser Unternehmen zuständige Behörde.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an einem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Details zu den eingesetzten Cookies können Sie über unser Consent-Tool einsehen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname und IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der angegebenen Kontaktdaten gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt entweder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck entfällt.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage einschließlich aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

5. Bewerbungen

Wenn Sie uns Bewerbungen übermitteln, werden Ihre Daten ausschließlich für den Auswahlprozess verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.