Start something that makes a difference.
Join our team

Everllence: Implementierung eines Vendor Management Systems

Maschinenbau

Branche

17 Monate

Dauer

200+ Mitarbeitende

Impact

aufgabenstellung

Everllence strebte an sieben Standorten eine einheitliche Steuerung der Leiharbeitsprozesse an – durch ein zentrales Vendor Management system (VMS) zur Workflow-Automatisierung, operative Entlastung von HR und IT sowie Konsolidierung und Standardisierung der Dienstleistersteuerung.

ansatz

Einführung eines standortübergreifenden Master-Vendor- und Vertragsmanagementsystems zur Effizienzsteigerung.

Mit einem zentralen Master-Vendor-Tool und digitalem Vertragsmanagement inkl. E-Signatur wurden Prozesse standort- und länderübergreifend vereinheitlicht. Ziel war eine transparente und effiziente Steuerung aller relevanten Abläufe. HR, IT und Projektmanagement überführten technische, regulatorische und operative Anforderungen in ein konsistentes Systemdesign. Parallel wurden Mitarbeitende frühzeitig geschult und im Umgang mit der neuen Lösung befähigt.

Einführung eines zentralen Master Vendor Tools zur Koordination aller Leiharbeitsfirmen

Implementierung eines digitalen Vertragsmanagement-Tools inklusive E-Signatur
Harmonisierung bestehender Prozesse und Toollandschaften über 7 Standorte in 2 Ländern
Durchführung intensiver Schulungen zur Einführung und Nutzung der neuen Systeme
Identifikation & Harmonisierung von HR Prozesse
Fokus auf ein klares Projektsetup, zielgerichtete Steuerung und realistische Planung

ergebnis

Ein standardisiertes, standortübergreifendes Vendor-Management-System

Mit dem neuen Vendor Management System wurde eine durchgängige, digitale Lösung geschaffen, die Leiharbeitsprozesse standortübergreifend koordiniert und standardisiert. Die Einführung der E-Signatur ersetzt analoge Vertragsprozesse und ermöglicht eine vollständig digitale Abwicklung mit deutlich reduziertem Verwaltungsaufwand.

Automatisierte Workflows und klar definierte Rollen schaffen Transparenz und erleichtern die operative Steuerung. Gleichzeitig übernehmen Master Vendoren zentrale Aufgaben wie Zeitdatenmanagement und Rechnungsprüfung – eine spürbare Entlastung für interne HR- und IT-Teams.

Das neue System steigert die Effizienz, reduziert Komplexität und legt die Grundlage für eine strukturierte, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.

learnings

Klare Strukturen und ein verbindliches Projektmanagement sind zentrale Erfolgsfaktoren, insbesondere bei länderübergreifenden Initiativen mit komplexen Anforderungen.

Die frühe, gemeinsame Definition von Anforderungen durch Fachbereiche und IT schafft die Basis für tragfähige Lösungen.
Veränderung gelingt nur dann nachhaltig, wenn Technologie, Prozesse und Menschen gemeinsam gedacht und adressiert werden.
Die aktive Befähigung der Mitarbeitenden ist essenziell, um neue Systeme wirksam im Arbeitsalltag zu verankern und Akzeptanz zu sichern.

weitere projekte

Bereit für
Veränderung?

Get in touch!

Managing director

Dr. Lorenz Lucaj

lorenz lucaj