Start something that makes a difference.
Join our team

Saarstahl: Digitale Strategie

Stahlindustrie

Branche

4 Monate

Dauer

2 FTE

Impact

aufgabenstellung

Unsere Aufgabe bestand darin, bisherige Digitalisierungsinitiativen systematisch zu bündeln, den digitalen Reifegrad weiterzuentwickeln und das Unternehmen in seinen digitalen Ambitionen prozessual und organisatorisch aufzustellen.

ansatz

Entwicklung eines Digitalisierungsframeworks mit Fokus auf Strategie, Prozesse, Organisation und Kulturwandel.

Auf Basis einer strukturierten Analyse bestehender Initiativen wurden strategische Zielsetzungen entlang der Unternehmensbereiche und Funktionen definiert. Darüber hinaus wurden 4 weitere Handlungsfelder definiert, die zum digitalen Wandel erforderlich sind: Organisation, Prozesse, People & Culture sowie strategisches Partnering. Daraus entstand ein übergreifenden Framework fpr digitale Transformation.

Bewertung bestehender Projekte und Ausarbeitung klarer projektbezogener Zielbilder

Ermittlung des Digitalen Reifegrads und Identifikation zentraler Herausforderungen und Hindernisse
Priorisierung von Maßnahmen und Projekten sowie Entwicklung einer Transformations-Roadmap
Entwicklung eines digitalen Frameworks mit Fokus auf: Digitale Strategie, Organisation und Prozesse, Personalentwicklung und strategisches Partnering
Definition von über 120 konkreten Maßnahmen und Priorisierung entlang des Frameworks
Einführung der Funktion „Leiter Digitalisierung“ und strukturelle Weiterentwicklung der Organisation

ergebnis

Strukturierter Fahrplan zur Umsetzung der digitalen Transformation im Konzern

Mit dem Aufsetzen des Digital Transformation Frameworks wurde das Fundament für die digitale Transformation in den kommenden Jahren gelegt. Begleitet von konkreten, umsetzbaren Handlungsmaßnahmen, konnte das Unternehmen einen klaren Fahrplan verfolgen und diesen operativ abarbeiten.

Die Analyse der bestehenden Initiativen hat zudem den Reifegrad offengelegt und eine bessere Priorisierung der Projektlandschaft ermöglicht. Dadurch was vor allem eine effizientere Budget- und Ressourcensteuerung möglich. Initiativen im Kontext von KI wurden dabei als besonders erfolgreich bewertet.

Zur organisatorischen Verankerung konnte die Rolle der Leiters Digitalisierung etabliert und die dedizierte Weiterführung relevanter Maßnahmen übergreifend gestärkt werden.

learnings

Digitale Transformation erfordert starke Führung und hohe Sichtbarkeit in der gesamten Organisation


Ängste bei Mitarbeitenden müssen abgebaut werden – Change- und Kommunikationsmaßnahmen sind von zentraler Bedeutung

Digitale Kompetenzen sind in traditionellen Branchen oft nur begrenzt vorhanden – gezielte Weiterentwicklung ist erforderlich

Unternehmen fehlt häufig ein klarer Ansatz für die digitale Transformation im Ganzen; ein praxisnahes Rahmenwerk mit Maßnahmen zur internen Umsetzung schafft schnelle Erfolge und nachhaltige Veränderung.

weitere projekte

Bereit für
Veränderung?

Get in touch!

Managing director

Dr. Lorenz Lucaj

lorenz lucaj